Skip navigation

Herzlich Willkommen!
Geraer Eisenbahnwelten e.V.

Neuigkeiten

Ausverkauft - 16.12.2023 - Erzgebirge-Express zur Bergparade

Halle (Saale) - Jena - Gera - Schwarzenberg (Erzg) und zurück

Flyer herunterladen

Reisen Sie bequem und umsteigefrei in unserem Sonderzug in die weihnachtlich geschmückte Stadt Schwarzenberg, und erleben Sie eine der schönsten Bergparaden im Erzgebirge. Hier werden Traditionen, die fest mit dem Bergbau verbunden sind von vielen Familien bewahrt.

Rund um Schloss und St. Georgenkirche erstreckt sich alljährlich der Weihnachtsmarkt der Bergstadt. Auf dem Markt des festlich erleuchteten Städtchens präsentieren sich die Musikkapellen und Bergknappen in ihren historischen Trachten bei der legendären Parade.

Preise

Fahrpreise Hin- und Rückfahrt inkl. Sitzplatzreservierung
ab allen Zustiegsbahnhöfen
Erwachsener 2. Klasse 86,00€
Kind (6-14 Jahre) 2. Klasse 28,00€

Fahrkarten können Sie bis zum 30.11.2023** telefonisch unter 0172 – 36 53 902 oder per Mail fahrkarten@geraer-eisenbahnwelten.de bestellen.


*Die Abfahrtzeiten können sich noch ändern, da sie an die aktuellen Fahrpläne der Deutschen Bahn angepasst werden.

** Wenn sich nicht genügend Teilnehmer anmelden kann es passieren, dass die Fahrt ausfällt. Bereits gezahlte Fahrpreise werden dann zurückerstattet.

Spendenaufruf

zur Sanierung des Lokschuppens im Bahnbetriebswerk (Bw) Gera, Robert-Fischer-Straße 15

Der Verein Geraer Eisenbahnwelten engagiert sich seit Jahren für den Erhalt des Bahnbetriebswerks Gera.

Seit 2018 hat unser Verein seine Heimat in der Robert- Fischer- Straße 15 im Geraer Bahnbetriebswerk. Der in den Jahren 1907-1910 errichtet Lokschuppen wurde im Jahr 2020 von der Deutschen Bahn AG verkauft und befindet sich jetzt im Besitz unseres Vereins. Für die Reparatur des komplett sanierungsbedürftigen Lokschuppendaches wurden bereits erste Fördermittel gewährt und die Arbeiten haben begonnen. Zur Fortsetzung unserer Arbeiten am Dach und im Inneren des Lokschuppens benötigen wir Ihre Unterstützung, damit bald wieder unsere beliebten Eisenbahnfeste in Gera stattfinden können.

Dacharbeiten am Lokschuppen

Aus diesem Grund suchen wir Firmen und Privatpersonen, die unseren Verein mit Geldspenden oder in sonstiger Weise (z.B. durch Überlassung von Baumaterial oder Bereitstellung von Baumaschinen) unterstützen.

Instandsetzung der Gleisanlage

In unserem Lokschuppen entsteht eine Spenderwand, an der jeder Spender für jede Spende in Höhe ab 80 Euro eine Gedenkplakette auf einem Ziegelstein bekommt. Unser Verein ist vom Finanzamt Gera als gemeinnützig anerkannt. Alle Spender erhalten nach Eingang der Spende eine entsprechende Spendenbescheinigung.

Weitere Informationen zu unserem Lokschuppen und zu Möglichkeiten der Förderung bekommen Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Kontaktieren Sie uns info@geraer-eisenbahnwelten.de

Spenden bitten wir auf das Vereinskonto bei der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt eG zu Überweisen:
IBAN: DE64 8309 4454 0263 6616 05
Stichwort: "Sanierung Bw Gera"

Bereits jetzt danken wir allen Spendern und Unterstützern ganz herzlich.

Geraer Eisenbahnwelten e.V., Robert-Fischer-Straße 15, D-07545 Gera

8. Verkehrshistorische Tage im Bw Gera

Lokschuppen, Robert-Fischer-Straße 15

Veranstaltung Verkehrshistorische Tage am Lokschuppen

06. + 07.04.2024
10 - 19 Uhr

Erwachsene 9,00 €
Kinder (6-14 J.) 4,00 €
Familien 23,00 €
(2 Erwachsene + 2 Kinder)
Zusatzkarten für Rundfahrten
2,00 € pro Person
Historische strassenbahn an der Heinrichstraße
  • Fahrzeugausstellung auf Schiene und Straße
  • Vorführungen in der alten Schmiede
  • Rundfahrten in Gera
    • Samstag: mit historischem Bus
    • Sonntag: mit historischer Straßenbahn
  • Verkauf von Eisenbahnartikeln und Bückerbörse
  • Thüringer Grillspezialitäten, Kuchen, Getränke

Historische Straßenbahnen

Geschichte Erfahren - historische Straßenbahnen Gera
Triebwagen 29 in Debschwitz
Jede Tradition hat einmal als Neuheit begonnen

Seit 1892 fährt in Gera die elektrische Straßenbahn und hat seitdem mit ihren Fahrzeugen in jedem Jahrzehnt das Stadtbild geprägt. Heute sind 4 historische Straßenbahntriebwagen und ein Beiwagen in Gera unterwegs und bereit dafür Ihre Feier zu etwas Besonderem zu machen.

  1. Triebwagen 29 - Baujahr 1905
  2. Triebwagen 12 - Baujahr 1928
  3. Triebwagen 16 - Baujahr 1955
  4. Triebwagen 320 - Baujahr 1983
  5. Beiwagen 248 - Baujahr 1959
Triebwagen 12 am Gleisdreieck

Begeistern Sie Ihre Gäste bei Schuleinführung, Jugendweihe, Hochzeit, Jubiläum, Firmenfeier, oder Klassentreffen mit einer anderthalbstündigen Rundfahrt durch Gera.

Triebwagen 16 mit Beiwagen 248 in Zwötzen

Sie können ihre Fahrt an jeder Straßenbahnhaltestelle in Gera beginnen oder enden lassen.

Unsere aktuellen Preise:
Straßenbahn Sitzplätze Preis für 1 ½ Stunden Rundfahrt
HTw 29 16 454,00 €
HTw 16 mit Bw 248 44 392,00 €
HTw 12 20 362,00 €
HTw 16 22 297,00 €
HTw 320 35 253,00 €
Verlängerung der Fahrzeit je angefangene 15 Minuten 23,00 €
Triebwagen 320 am Theater

Sie haben 3 Möglichkeiten die historischen Straßenbahnen zu buchen:

  • Rufen Sie uns an! 0365 / 20 41 46 60
  • Schreiben Sie uns eine E-Mail! strassenbahn@geraer-eisenbahnwelten.de
  • Schreiben Sie uns einen Brief!
    Geraer Eisenbahnwelten e.V.
    Postfach 1102
    07501 Gera

Besonderer Dank

Dank an alle Gäste und Unterstüzer für die Lokomotivschau

Wir danken allen Gästen und Unterstützern, die unsere Lokomotivschau am 08. und 09.06.2019 ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt hierbei der Deutschen Bahn AG, der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH, dem Wirtschaftsministerium mit Herrn Minister Wolfgang Tiefensee und natürlich der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.

Gruppenbild
Gruppenbild 2 - Vereinsmitglieder